Das
Kirchspiel Bettinger (Barataewka) ist im Jahre 1780 gegründet
worden.Nachdem im Jahre 1820 die Kolonien Unterwalden (Meinhard),
Susannental (Winkelmann), Kind (Baskakowka), Näb (Rjasanowka),
Brockhausen (Hummel) und Hockerberg (Bohn) von diesem Kirchspiel
abgeteilt und zu einem eigenen Kirchspiel Näb (Rjasanowka) vereinigt
worden, bestand das Kirchspiel aus den Kolonien Bettingen, Schaffhausen, Clarus, Basel, und Zürich.
Kirchen.
Die älteste Kirche des Kirchspiels, zugleich die älteste steinerne
evangelische Kirche an der Wolga, ist die Kirche „Zur Hl.
Dreieinigkeit“ in Schaffhausen, die im Jahre 1832 erbaut wurde. Die
„Himmelfahrtskirche“ in Basel, ein Holzbau, stammt aus dem Jahre 1839.
Die Kirche zu Clarus wurde 1862 und die Petri-Pauli-Kirche zu Bettinger
1871 errichtet; beide sind Holzbauten. Die steinerne Jesus-Kirche in
Zürich stammt aus dem Jahre 1877. Alle diese Kirchen sind an Stelle
älterer Bauwerken errichtet worden.
Prediger:
1780-1791 Tornow, Christian August
1792-1797 Lundberg, Klaus (Claes) Peter, * 1757 in Nyköping/Schweden
1797-1803 vakant
1803-1820 Kohlreiff, Adam Christian Paulus,* 24.10.1777 in Christianstsdt/Nieder-Lausitz, + 15.2.1840
1820-1822 Holm, Olivier Christoph
1823-1861 Pundani, Johann, * 13.1.1801
1862-1876 Münder, Hieronymus Ludwig
1877-1878 Keller, Gotthilf Heinrich, * 27.5.1834
1879-1889 David, Ernst Theodor [Theophil], * 14.9.1835, + 1907 in Saratow/W, ord. 5.12.1865
1890-1907 Keller, Richard, * 19.6.1863 in Neu-Freudental/Od., + 25.1.1949 im Elsaß, Ingweiler, ord. 29.5.1888, Sohn v. Gotthilf Heinrich Keller
1908-1933 Hörschelmann, Christfried Otto,* 15.7.1858 in Kosch/Estland, + 17.10.1939 in Reval, ord. 13.11.1883 in Reval